Fortbildungen
Aphasie
- Das iPad in der Logopädie (Alexander Fillbrandt).
- Situations- und alltagsorientierte Aphasietherapie (Ingrid Weng).
- Aphasie-Partizipations-Training (Claudia Grönke, Markus Mebus).
- Pragmatische Ansätze in der Diagnostik und Therapie der Aphasie (Luise Springer †).
- Gruppentherapie bei Aphasie und Dysarthrie (Vibeke Masoud).
- Diagnostik und Therapie von phonologischen Störungen bei Aphasie (Frauke Bung).
- Textverstehen und Textproduktion bei Aphasie (B. Engell, Eva Ferstl).
- Computer in der neurologischen Rehabilitation (Symposium Berlin).
- LeMo – Aphasiediagnostik auf der Grundlage des Logogenmodells (Bente von der Heide).
- Gesprächsführung in der Eltern- und Angehörigenarbeit (Roland Wensing).
- Theorie und Praxis der ganzheitlichen Aphasietherapie (Jürgen Steiner).
- Modalitätenaktivierung in der Aphasietherapie (MODAK) (Luise Lutz).
- Gedächtnisstörungen (Prof. Dr. Hans Markowitsch).
Dysarthrophonie
- LSVT LOUD ® Zertifizierungslehrgang (Lorraine Framig, Cynthia Fox).
- Dysarthrophonie – Back to the Basics (Andy Crocket).
Gesichtslähmungen/Fazialisparese
- Kinesiologisches Taping für Logopäden (Dr. Volker Runge).
- Behandlung von fazialen und intraoralen Paresen in Anlehnung an die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) (Dr. Volker Runge).
Dysphagie
- Basiskurs zum Erwerb des FEES-Zertifikats (akkreditiert durch die DGN /DSG) (Mirko Hiller).
- Logopädische Anwendungen mit dem Novafon und der Einsatz der intraoralen Aufsätze (M. Weinert, M. Motzko).
- Diagnostik und Therapie von leichten bis schwersten Dysphagien bei Patienten mit und ohne Trachealkanüle (Yasmin Krischock).
- Therapeutisches Trachealkanülenmanagement (Alexander Fillbrandt).
- Dysphagie verantwortungsvoll erkennen und behandeln (Margit Frehrking).
- Grundkurs F.O.T.T. (Fazio-orale Therapie) (Bettina Elferich, D. Tillmann).
- Therapieansätze bei Störungen der Nahrungsaufnahme (Ricki Nusser-Müller-Busch).
Sprechapraxie
- TAKTKIN – Ausbildungskurs Erwachsene (Beate Birner-Janusch).
- Sprechapraxie: Ansätze zur Therapie (Eva-Maria Engl-Kasper).
Stimme
- Theatermethoden für die Stimm- und Sprecharbeit (Kerstin Köhler).
- Funktionale Stimmtherapie bei organischen Stimmstörungen (Michael Heptner).
- Schauspiel – Stimme – Textarbeit / Kristin-Linklater-Voice Workshop (Thomas Buts).
- Internationale Seminare für Atem-, Stimm- und Sprechschulung (Grundkurs, Aufbaukurs 1 und Aufbaukurs 2) bei Prof. Dr. Horst Coblenzer, Boldern / Schweiz.
- Atemschulung, Sprecherziehung und Stimmbildung. Seminarwoche der Schule Schlaffhorst – Andersen, Bad Nenndorf.
- Grundkurs Atempflege und Psychotonik (Lehrinstitut V. Glaser, FreSeminarwochudenstadt).
- Seminar „Stimme – Spiegel meines Selbst“ (Romeo Alavi Kia).
- Sprechen und sprechen lassen (Hörspielarbeit). (Manfred Mixner, Herbert Foerster).
- Körper und Stimme (Zygmunt Molik und Ryscard Cieslak, Teatr Laboratorium, Wroclaw/ Polen).
Stottern
- Die Bonner Stottertherapie (Holger Prüß).