Sprachstörungen | Aphasie

Sprachstörungen | Aphasie

Eine Aphasie ist eine zentrale Sprachstörung, die durch eine Schädigung des Gehirns hervorgerufen wird. Häufige Ursachen sind Schlaganfälle, unfallbedingte Schädel-Hirn-Verletzungen, Hirntumore, entzündliche Erkrankungen des Gehirns oder auch degenerative Erkrankungsprozesse.

Alle Bereiche der Sprache können bei einer Aphasie in unterschiedlichem Ausmaß beeinträchtigt sein: die Wortfindung, die Lautstruktur der Wörter, die Wortbedeutung, Satzbau und Grammatik, das Sprachverständnis sowie das Lesen und das Schreiben. Die mündliche und die schriftliche Sprachverarbeitung und Verständigung ist deshalb erschwert oder sogar kaum noch möglich.

Die Einschränkungen in der Kommunikationsfähigkeit haben oft gravierende und teilweise lang andauernde Folgen für das familiäre, soziale und berufliche Leben der Betroffenen und der Angehörigen.

Behandlung der Aphasie: Der Ausgangspunkt in der Aphasietherapie ist eine gründliche und umfassende Diagnostik der sprachlichen Symptome sowie der erhaltenen Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten. In der Aphasietherapie werden die gestörten Sprachbereiche kleinschrittig, in Verknüpfung aller Sprachmodalitäten wie Sprechen, Lesen, Schreiben und Verstehen systematisch aufgebaut und erweitert. Ein wichtiger Schritt ist die Übertragung der in der Therapie geübten Sprachfähigkeiten in den Alltag, welche von Anfang an mit geübt werden.

Auch die Angehörigen als die wichtigsten Gesprächspartner des Betroffenen werden in der Aphasietherapie mit einbezogen.

Zusätzliche Angebote:

  • Intensive Sprachtherapie
  • Gruppentherapie
  • Training der gesunden Stressregulationsfähigkeit (TSF)

 

Nützlicher Link:

https://aphasiker.de/aphasie/