Neurologopädie Stefanie Keppler-Haug

Über mich

Logopädin Stefanie Keppler-Haug

Logopädie Hannover Stefanie Keppler-Haug

Über mich

Seit über 20 Jahren bin ich als Logopädin und Lehrlogopädin im Bereich der Neurologischen Störungsbilder tätig. Begonnen habe ich 1995 im Nordstadt-Krankenhaus Hannover, anschließend war ich an der Schildautal-Klinik in Seesen beschäftigt. Danach arbeitete ich 17 Jahre lang als Lehrlogopädin an der Schule für Logopädie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und bildete dort angehende Logopäden im Bereich der Neurologischen Störungsbilder aus. In diesen Jahren habe ich mich beständig weiterentwickelt und fortgebildet.

Aus meiner täglichen Arbeit mit neurologischen Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen habe ich ein tiefergehendes, differenziertes Verständnis für die Arbeit mit Menschen gewonnen. Bei mir steht nicht die Störung, sondern der Mensch mit seinen Ressourcen und das familiäre Umfeld mit im Fokus. Mein therapeutischer Ansatz ist salutogenetisch, d.h. auf die Stärkung der gesunden Aspekte des Menschen ausgerichtet.

Vor meiner Zeit als Logopädin war ich als ausgebildete Sprecherzieherin und als Regieassistentin an verschiedenen Theatern und pädagogischen Institutionen unterwegs, unter anderem am Theater der Stadt Heidelberg, am Ernst-Waldau-Theater Bremen und am Wissenschaftlichen Institut für Schulpraxis in Bremen.

2016 habe ich mich selbständig gemacht, um mein interdisziplinäres Wissen und meine langjährige Erfahrung in ein ganzheitlich ausgerichtetes Behandlungskonzept einzubringen und meinen Patienten zur Verfügung zu stellen.

In meiner Freizeit übe ich seit mehr als 20 Jahren eine japanische Kampfkunst (Taido, 3. Dan) und seit 2009 japanische Schwertkunst (Iaido).

Qualifikationen

  • Staatlich geprüfte Logopädin, B.Sc. (Speech and Language Therapy)
  • Lehrlogopädin (dbl)
  • LSVT LOUD ® – Therapeutin
  • Sprecherzieherin (DGSS)
  • Case Managerin (Univ.Zertif.)
  • Salutogenetisch orientierte Beraterin (SalKom ®)
  • TSF – Kursleiterin (Training der Stressregulationsfähigkeit)

Mitgliedschaften:

  • Deutscher Berufsverband für Logopädie (dbl)
  • Gesellschaft für Aphasieforschung und –behandlung (GAB)
  • Bundesvereinigung für die Rehabilitation der Aphasiker e.V. (BRA)

Fortbildungen

Aphasie

  • Emotionsregulation in der Aphasietherapie (Dr. Gabriele Scharf-Meyer)
  • Das iPad in der Logopädie (Alexander Fillbrandt).
  • Situations- und alltagsorientierte Aphasietherapie (Ingrid Weng).
  • Aphasie-Partizipations-Training (Claudia Grönke, Markus Mebus).
  • Pragmatische Ansätze in der Diagnostik und Therapie der Aphasie (Luise Springer †).
  • Gruppentherapie bei Aphasie und Dysarthrie (Vibeke Masoud).
  • Diagnostik und Therapie von phonologischen Störungen bei Aphasie (Frauke Bung).
  • Textverstehen und Textproduktion bei Aphasie (B. Engell, Eva Ferstl).
  • Computer in der neurologischen Rehabilitation (Symposium Berlin).
  • LeMo – Aphasiediagnostik auf der Grundlage des Logogenmodells (Bente von der Heide).
  • Gesprächsführung in der Eltern- und Angehörigenarbeit (Roland Wensing).
  • Theorie und Praxis der ganzheitlichen Aphasietherapie (Jürgen Steiner).
  • Modalitätenaktivierung in der Aphasietherapie (MODAK) (Luise Lutz).
  • Gedächtnisstörungen (Prof. Dr. Hans Markowitsch).

Dysarthrophonie

  • Lee Silverman Voice Treatment (LSVT LOUD ®) Zertifizierungslehrgang (Lorraine Framig, Cynthia Fox).
  • Dysarthrophonie – Back to the Basics (Andy Crocket).

Gesichtslähmungen / Fazialisparese

  • Kinesiologisches Taping für Logopäden (Dr. Volker Runge).
  • Behandlung von fazialen und intraoralen Paresen in Anlehnung an die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) (Dr. Volker Runge).

Dysphagie

  • Basiskurs zum Erwerb des FEES-Zertifikats (akkreditiert durch die DGN /DSG) (Mirko Hiller).
  • Logopädische Anwendungen mit dem Novafon und der Einsatz der intraoralen Aufsätze (M. Weinert, M. Motzko).
  • Diagnostik und Therapie von leichten bis schwersten Dysphagien bei Patienten mit und ohne Trachealkanüle (Yasmin Krischock).
  • Therapeutisches Trachealkanülenmanagement (Alexander Fillbrandt).
  • Dysphagie verantwortungsvoll erkennen und behandeln (Margit Frehrking).
  • Grundkurs F.O.T.T. (Fazio-orale Therapie) (Bettina Elferich, D. Tillmann).
  • Therapieansätze bei Störungen der Nahrungsaufnahme (Ricki Nusser-Müller-Busch).

Sprechapraxie

  • Melodische Intonationstherapie (MIT) (Beate Birner-Janusch) im Rahmen des Internationalen Sprechapraxie-Kongresse in Ulm 2019.
  • TAKTKIN ® Ein Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen. Kompaktausbildungskurs Erwachsene (Beate Birner-Janusch).
  • TAKTKIN ® – Ausbildungskurs Erwachsene (Beate Birner-Janusch).
  • Sprechapraxie: Ansätze zur Therapie (Eva-Maria Engl-Kasper).

Stimme

  • Funktionales Stimmtraining (FST) – Erlanger Modell (Sabine Degenkob-Wexer, Ingrid Visser).
  • Zirkeltraining für die Stimme. Kompaktseminar 1 und 2 (Mathias Knuth).
  • Theatermethoden für die Stimm- und Sprecharbeit (Kerstin Köhler).
  • Funktionale Stimmtherapie bei organischen Stimmstörungen (Michael Heptner).
  • Schauspiel – Stimme – Textarbeit / Kristin-Linklater-Voice Workshop (Thomas Buts).
  • Internationale Seminare für Atem-, Stimm- und Sprechschulung (Grundkurs, Aufbaukurs 1 und Aufbaukurs 2) bei Prof. Dr. Horst Coblenzer, Boldern / Schweiz.
  • Atemschulung, Sprecherziehung und Stimmbildung. Seminarwoche der Schule Schlaffhorst – Andersen, Bad Nenndorf.
  • Grundkurs Atempflege und Psychotonik (Lehrinstitut V. Glaser, FreSeminarwochudenstadt).
  • Seminar „Stimme – Spiegel meines Selbst“ (Romeo Alavi Kia).
  • Sprechen und sprechen lassen (Hörspielarbeit). (Manfred Mixner, Herbert Foerster).
  • Körper und Stimme (Zygmunt Molik und Ryscard Cieslak, Teatr Laboratorium, Wroclaw/ Polen).

Beratung / Salutogenese

  • Training der gesunden Stressregulationsfähigkeit (TSF), Kursleiter-Lehrgang (Th. Petzold, Zentrum für Salutogenese, Bad Gandersheim).
  • Salutogenetisch-orientierte Beratung (SalKom ®) Ausbildungskurs (Th. Petzold, Bad Gandersheim).
  •  Kursleiter-Lehrgang des Gesundheitsprogramms „Salute!  – Die eigene Gesundheit kultivieren“ (Prof. Dr. G. Kaluza, Dr. B. Groß, Deutsches Rotes Kreuz).
  • Angewandte Transaktionsanalyse in der Ausbildung und Supervision für LehrlogopädINNen. Fortbildung-Seminarreihe (M. Clausen-Söntgen).
  • Gewaltfreie Kommunikation (GFK), Grund- und Aufbaukurs (L. Kirsten-Mätzold).
  • Gesprächsführung in der Eltern- und Angehörigenarbeit (R. Wensing).